systembau - modulbau treude
systembau - modulbau treude

MODULBAU & SYSTEMBAU

Modulbau & Systembau - Raumlösungen für jede Branche

systembau modulbau1800 600 05

kurze Bauzeit

Was ist Systembau bzw. Modulbau?

Modulbau (auch modulares Bauen, Systembau oder serielles Bauen) basiert auf der industriellen Vorfertigung von Raummodulen nach einem Baukastenprinzip. Diese montagefertigen Module werden in unserem Werk produziert und anschließend auf der Baustelle zu kompletten, schlüsselfertigen Modulbauten zusammengesetzt.

Mit System- und Modulbau schaffen Sie in kürzester Zeit hochwertige, anpassungsfähige Gebäude – sei es für Kindergärten, Bürogebäude oder ganze Unterkunftsanlagen. Erfahren Sie, welche Vorteile modulares Bauen bietet und wie wir bereits zahlreichen Kunden termingerecht und kosteneffizient zu neuen mobilen Raumlösungen verholfen haben.

Themen-Guide:

Warum Modulbau? – Schnell, flexibel, wirtschaftlich

treude modulbau kita schwerin 01 1
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Kurzfassung: Industriell vorgefertigte Module verkürzen Planungs- und Bauzeiten, sichern gleichbleibende Qualität und schaffen architektonische Gestaltungsfreiheit – von Wohn- über Büro- bis Gewerbebauten. Montage wetterunabhängig, Kosten skalierbar, Betrieb früh startklar.

Vorteile auf einen Blick

  • Tempo: Parallele Fertigung im Werk und Vorbereitung auf der Baustelle verkürzen die Gesamtdauer erheblich.
  • Qualität & Wetterunabhängigkeit: Produktion unter kontrollierten Bedingungen – ganzjährig, reproduzierbar, witterungsneutral.
  • Gestaltungsfreiheit: Flexible Grundrisse, Fassaden, Geschossigkeit und Ausstattungen.
  • Kosteneffizienz: Skaleneffekte in der Serienfertigung senken Stückkosten – ohne Qualitätsverlust.
  • Minimale Baustellenstörung: Kurze Montagezeiten, weniger Lärm und Verkehrsaufkommen vor Ort.
  • Skalierbarkeit & Umnutzung: Module lassen sich erweitern, versetzen oder rückbauen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Wie der Modulbau funktioniert

  1. Planung & Entwurf: Architektur, Statik, Technik, Brandschutz und Ausstattung definieren.
  2. Fertigung im Werk: Module inklusive Innenausbau, Technik und Qualitätskontrolle vorproduzieren.
  3. Logistik & Montage: Transport zur Baustelle, Versetzen mit Kran, Zusammenfügen und Anschließen.
  4. Inbetriebnahme: Prüfungen, Abnahme, Übergabe – schneller Start des Betriebs.

Einsatzbereiche

  • Wohnen & Soziales: Wohnungen, Kita, Schule, Unterkünfte.
  • Büro & Gewerbe: Bürohäuser, Praxis-/Laborflächen, Produktion/Logistik.
  • Interim & Erweiterung: Temporäre Gebäude während Umbau/Sanierung, modulare Erweiterungen.
Vorteile im Überblick

Vorteile der modularen Bauweise

modulbau treude
schnell - flexibel - nachhaltig

Systembau: Einsatzbereiche im Überblick

Welche Art von Gebäuden können im Systembau errichtet werden?

Ein- oder mehrgeschossig, mit Flachdach oder Satteldach – es gibt kaum eine architektonische Anforderung, die wir mit unseren Systembau-Lösungen nicht umsetzen können. Besonders geeignet ist die modulare Bauweise für Büro- und Verwaltungsgebäude, Kindergärten und Schulen.

Ob als kompletter Neubau oder Erweiterung eines bestehenden Gebäudes: Wir liefern termingerecht, in zuverlässiger Qualität und zum vereinbarten Festpreis.

Büro- und Gewerbegebäude

Immer häufiger setzen Unternehmen auf Systembau, wenn es darum geht, Büro- oder Gewerbebauten schnell und effektiv zu realisieren. Durch die individuelle Anpassung der Module entstehen in kürzester Zeit funktionale Hallenbüros, komplette Büroetagen oder Gewerbeeinheiten. Dank flexibler Raumkonzepte lassen sich die Module jederzeit erweitern oder umstrukturieren – ein großer Vorteil bei wachsenden Anforderungen. 

Gerade in Zeiten einer erhöhten Nachfrage nach Betreuungsplätzen erweist sich die modulare Bauweise als ausgesprochen schnelle und flexible Lösung. In nur wenigen Wochen lassen sich Kita-Gebäude fertigstellen, die bereits über kindgerechte Sanitäranlagen, geeignete Raumaufteilungen und eine angemessene Isolierung verfügen.

Ob zusätzliche Klassenräume und Fachräume oder eine Erweiterung bestehender Schulgebäude – Systembau bietet eine zeitsparende und wirtschaftliche Lösung. Modulbauten lassen sich passgenau in das vorhandene Schulkonzept integrieren oder als eigenständige Gebäude auf dem Schulgelände platzieren. 

Gerade im Gesundheitssektor sind hohe Hygiene-, Sicherheits- und Komfortstandards unerlässlich. Ein modulares Klinikgebäude ermöglicht den raschen Ausbau von Stationen, OP-Bereichen oder Behandlungsräumen – je nach Bedarf.

Für Pflege- und Altenheime spielt eine barrierefreie, komfortable und heimische Gestaltung der Räumlichkeiten eine große Rolle. Mit Modulbau lassen sich Gesamtkonzepte mit pflegegerechten Zimmern, Aufenthaltsbereichen und Therapieräumen in kurzer Zeit realisieren oder auch in bereits bestehende Konzepte integrieren.

Ob Flüchtlingsunterkünfte, Soldatenunterkünfte oder temporäre Wohnlösungen – die modulare Bauweise überzeugt durch ihr hohes Tempo und die bedarfsgerechte Anpassung an verschiedenste Wohnkonzepte. Hier lassen sich in wenigen Wochen komplett nutzbare Wohneinheiten erstellen, die bei Bedarf rückbaubar oder erweiterbar sind.

Ob Lager- oder Produktionshallen: Mit dem modularen Bausystem können Sie Hallen in kurzer Zeit errichten, die individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Von der isolierten Thermohalle für temperaturempfindliche Ware bis zur großflächigen Fertigungshalle ist alles umsetzbar

Projektablauf im Modul- und Systembau

Jedes Bauprojekt ist einzigartig – Standort, Anforderungen und Ablauf können von Fall zu Fall variieren. Dennoch folgt die Realisierung von modularen oder systemischen Gebäuden im Wesentlichen einem erprobten Prozess, der sich bei Bedarf flexibel anpassen lässt. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die zentralen Schritte, die wir mit unseren Kunden üblicherweise durchlaufen, wenn wir ein schlüsselfertiges Modulbauprojekt umsetzen.

1. Bedarfsermittlung und erste Planung

Am Anfang steht die Notwendigkeit, neue Räume zu schaffen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Anforderungen, verschaffen uns einen Eindruck vom Baugrund und entwickeln eine erste Konzeptidee. Verfügen Sie bereits über Entwürfe eines Architekten oder Planungsbüros, binden wir diese direkt in unseren Planungsprozess ein. 

Nachdem das Grundkonzept steht, klären wir mit Ihnen alle relevanten Details zu Raumkapazität, Ausstattung und Nutzung. In dieser Phase erfolgt auch die Behördenabstimmung und Beantragung der Baugenehmigung.

Auf Basis der genehmigten Unterlagen erstellen wir eine detaillierte Werk- und Ausführungsplanung. Hier definieren wir genau, welche Bauteile, Installationen und Oberflächen zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht eine exakte Kalkulation von Material, Zeit und Kosten – und schafft höchste Planungssicherheit.

Während auf der Baustelle bereits erste Vorbereitungen (z. B. Fundamentierung, Medienzuführung) laufen, beginnt in unserem Werk die Produktion der Module unter witterungsunabhängigen Bedingungen. Wir rüsten Ihre Module entsprechend ihren Wünschen bereits jetzt mit Fenstern, Türen, Böden, Schließanlage, Haustechnik usw. aus, um den Montageaufwand vor Ort so gering wie möglich zu halten.

Während die Module bei uns im Werk entstehen, laufen bereits Baumaßnahmen vor Ort. Diese Parallelisierung verkürzt die Bauzeit erheblich, da Werkfertigung und Baustellenarbeiten zeitgleich erfolgen.

Sind die Module fertig, transportieren wir sie an Ihren Standort – natürlich deutschlandweit. Je nach Projektumfang erfolgt die Montage in mehreren Etappen:

  • Abladen und Positionieren der Module per Kran
  • Verschrauben oder Verankern der Module untereinander
  • Anschließen an die vorhandenen Versorgungsleitungen
  • Innenausbau und Feinarbeiten (Bodenbeläge, Malerarbeiten etc.)

Während der gesamten Montagephase koordinieren wir die baubeteiligten Unternehmen und Partner, überwachen den Fortschritt und prüfen, ob alle Arbeiten in hoher Qualität und nach Plan ausgeführt werden. So haben Sie einen Ansprechpartner, der das Gesamtprojekt im Blick behält.

Nach erfolgreicher Endabnahme übergeben wir Ihnen das Gebäude schlüsselfertig. In manchen Projekten ist eine Einweisung in technische Einrichtungen oder eine finale Abstimmung mit Behörden erforderlich. Anschließend können Sie Ihre neuen Räume sofort in Betrieb nehmen.

Auch nach der Übergabe stehen wir Ihnen bei Fragen oder Erweiterungswünschen zur Seite. Auf Wunsch übernehmen wir die Gestaltung der Außenanlagen oder ergänzen Ihr Gebäude zu einem späteren Zeitpunkt um weitere Module. Dank des modularen Konzepts bleibt Ihr Objekt flexibel ausbaufähig.

Größe von Systembauten

treude modulbau kita schwerin 08
Mehrgeschossige Bauten problemlos realisierbar

Gibt es eine Maximalgröße für Systembauten?

Systembauten sind äußerst skalierbar: Ob Sie eine einzelne Containeranlage mit rund 21 m² für einen kurzfristigen Lagerraum oder ein temporäres Büro benötigen oder gleich eine komplette Produktions- und Lagerhalle mit 10.000 m² oder mehr planen – wir entwickeln und liefern wirtschaftliche Lösungen für nahezu jeden Anspruch und in jeder Größenordnung.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Je nach Nutzungskonzept und behördlichen Vorgaben lassen sich Modul- und Systembauten auch mehrgeschossig errichten. Dabei werden die Raummodule in die Höhe gestapelt und miteinander verbunden. Das Ergebnis: Eine stabile, langlebige Baukonstruktion, die sich jederzeit erweitern oder rückbauen lässt.

Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen

Die Flexibilität von TREUDE Modulbau erlaubt es, Raumaufteilungen und Ausstattung an Ihre konkreten Bedürfnisse anzupassen – ganz gleich, ob es sich um Bürogebäude, Gewerbehallen oder Unterkunftsgebäude handelt. Profitieren Sie von schneller Bauzeit, hoher Qualität und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie Interesse an unseren Systembauten haben, sprechen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin für ein erstes Beratungsgespräch. Unsere erfahrenen Fachleute nehmen sich Zeit, um Ihren Bedarf zu verstehen und zeigen Ihnen passgenaue Lösungsansätze auf. Ob kleine Modulbauanlage oder XXL-Projekt – wir gestalten gemeinsam mit Ihnen ein Raumkonzept, das perfekt zu Ihren Plänen passt.

Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen TREUDE Modulbau bietet. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, die in jeder Hinsicht überzeugt!

Transparente Kosten

Modulbau-Kosten:

Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zu klassischen Bauprojekten?

Systembauten zeichnen sich nicht nur durch eine erheblich verkürzte Realisierungszeit aus, sondern sind auch unter Kostenaspekten besonders attraktiv. Da wir die einzelnen Standardbauteile in Serie fertigen, profitieren Sie von einem hohen Vorfertigungsgrad und reduzierten Produktionskosten – einen Vorteil, den wir gerne direkt an unsere Kunden weitergeben. 

Planungssicherheit durch Festpreise

Sie erhalten bei uns eine schlüsselfertige, sofort nutzbare Immobilie zum verbindlichen Festpreis. Dadurch genießen Sie absolute Kostentransparenz und Bauzeitsicherheit – vom ersten Planungsgespräch bis zur Übergabe.

Mit System- und Modulbau nutzen Sie eine wirtschaftlich attraktive Bauweise, die durch kurze Bauzeiten, hohe Qualität und einen klar kalkulierbaren Festpreis überzeugt. Ob Büro-, Gewerbe- oder Wohngebäude – dank unserer Serienfertigung und flexiblen Konzepte sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch Geld, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Realisierte Projekte

Unsere Referenzen - realisierte Modulbau-Projekte

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl erfolgreich abgeschlossener Modulbau-Projekte.

Modulbau: Kita Schwerin Bornhövedstraße

Modullösung für das DRK – ein zweigeschossiger Kindergarten, der auch als Stadtteiltreff genutzt wird.

Modulare Bürocontainer: Draht und Schutz, Celle

Bürofläche in kurzer Bauzeit für ein expandierendes Sicherheitsunternehmen.

Container Modulkonzept: Kinderkrankenhaus Hannover

Erweiterungsbau in einzigartiger Architektur, inspiriert von Friedensreich Hundertwasser.

Bodenoffener Modulbau: Projekt Gleiswaage

Neubau über bestehender Schaltzentrale – bei laufendem Betrieb eines Automobilherstellers.

Erweiterung Bürogebäude mit Modulbau (80 m²)

Anbau als Büro- und Sozialraum inklusive Duschen, Küche und Aufenthaltsbereich.

Sonderanfertigung als Pförtneranlage

Neue Pförtnerlösung in schmaler LKW-Zufahrt für einen Automobilkonzern.

Ihr Weg zum erfolgreichen Modulbau­projekt

Ob Kindergarten, Büro, Hallenlösung oder Unterkunftsanlage – wir richten uns ganz nach Ihren Anforderungen.

Warum Firmen und Kommunen von Modulbau profitieren

modulbau treude
Stets die Kosten im Überblick

Modulbau mit Containern bietet zahlreiche Vorteile für Firmen und Kommunen. Diese flexiblen Raummodule ermöglichen es, schnell und kosteneffizient auf wechselnde Platzbedürfnisse zu reagieren. Ob als temporäre Büros, Schulgebäude oder Wohnheime – Systembau ist vielseitig nutzbar und bietet zahlreiche Vorteile.

Unternehmen:
Unsere Expertise im Modulbau ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient zusätzliche Büro- oder Produktionsflächen zu schaffen.

Kommunen und die öffentliche Hand
profitieren von Systembau-Lösungen, die für Kindergärten, Schulen oder Flüchtlingsunterkünfte ideal sind und bei Bedarf einfach erweitert, versetzt oder rückgebaut werden können.

Modulares Bauen mit Containern bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch Sicherheit und Nachhaltigkeit. Vertrauen Sie auf die Vielseitigkeit unserer Modulbauten und realisieren Sie Ihre Vision mit TREUDE System- und Modulbau. 

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Raumlösungen entwickeln!

Fragen & Antworten

FAQ: System- und Modulbau

Beim Modulbau werden komplette Raummodule industriell vorgefertigt und auf der Baustelle rasch zu einem Gebäude zusammengesetzt. Diese Module enthalten i.d.R. bereits alle notwendigen Installationen (Fenster, Türen, Technik usw.). Die Bauzeit verkürzt sich dadurch erheblich, und Sie erhalten schnell nutzbare, flexible Räume.

Container können als Grundlage für modulare Gebäude dienen, sind jedoch i.d.R. standardisierte ISO-Maße (z. B. 20 ft). Beim Modulbau werden Räume hingegen individuell geplant und gefertigt. Modulbauten sind an spezifische Anforderungen anpassbar und entsprechen in Sachen Komfort, Optik und Ausführung eher einem klassischen Gebäude.

  • Kurze Bauzeiten durch Vorproduktion im Werk
  • Kostensicherheit dank serieller Fertigung
  • Hohe Flexibilität bei Grundrissen und Erweiterungen
  • Nachhaltigkeit (Ressourcenschonung, weniger Abfall)
  • Weniger Baustellenlärm und -belastung

Modulbau kommt überall dort zum Einsatz, wo schnell, kostengünstig und flexibel Raum geschaffen werden soll: in Kindergärten, Schulen, Bürogebäuden, Pflegeeinrichtungen, Unterkünften oder Industriehallen. Sowohl temporäre als auch dauerhafte Lösungen sind möglich.

In praktisch jedem Bereich, von ein- oder mehrgeschossigen Bürokomplexen über sozialen Wohnraum bis hin zu öffentlichen Einrichtungen (z. B. Kitas, Schulen, Verwaltungsgebäude). Auch Sonderbauten wie Pförtneranlagen [Link], Schaltzentralen [Link] oder Schulungsräumlichkeiten lassen sich realisieren.

Es gibt kaum eine Obergrenze. Von kleinen Einheiten mit 20–30 m² bis hin zu komplexen Gebäudestrukturen über mehrere Tausend Quadratmeter ist alles machbar. Bei mehrgeschossigen Gebäuden können mehrere Module „übereinandergestapelt“ und miteinander verbunden werden.

  1. Bedarfsanalyse & Planung
  2. Baugenehmigung & Detaillierung (Werk- und Ausführungsplanung)
  3. Vorfertigung der Module im Werk
  4. Parallel laufende Baustellenarbeiten (Fundament, Medienanschluss)
  5. Anlieferung und Montage der Module
  6. Innenausbau & Feinarbeiten
  7. Schlüsselfertige Übergabe

Die Kosten hängen u. a. von Größe, Ausstattung (z. B. Klimaanlage, Fensterqualität), Bodenvorbereitung und Transport ab. Generell liegt Modulbau dank Serienfertigung und kurzer Bauzeit aber meist unter den Kosten klassischer Bauweisen. Wir bieten in der Regel Festpreise, um Ihnen Planungssicherheit zu geben.

Ja, das ist einer der größten Vorteile des Modulbaus. Sie können ein bestehendes Gebäude unkompliziert erweitern oder aufstocken, ohne den laufenden Betrieb übermäßig zu stören.

Je nach statischer Auslegung und Einsatzbereich sind mehrere Geschosse möglich. Häufig werden Gebäude zwei- oder dreigeschossig ausgeführt, es lassen sich jedoch auch höhere Modulbauten umsetzen, sofern die Statik und die behördlichen Vorgaben es erlauben.

Unbedingt. Modulgebäude können rückstandsfrei demontiert, an anderer Stelle wieder aufgebaut oder bei Bedarf angepasst werden. Das macht sie zur perfekten Wahl für temporäre Einsätze.

daniel meneses fotografias 05438

Gemeinsam finden wir die passende Lösung

Kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot – wir planen, fertigen und liefern mobile Containerbauten oder komplette Systemgebäude für jede Branche. Von der kleinen Büroeinheit bis zum mehrgeschossigen Gewerbeobjekt ist alles möglich. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Referenzen Modulbau & Systembau

leiferde 001
Systembau-Modulbau-Referenzen

Systembau-Modulbau: Kindertagesstätte Leiferde

Auf einem Weihnachtskalender sind 24 Türchen zu öffnen, bis sich Wünsche erfüllen. In Leiferde bei Gifhorn dauerte es nur wenige Tage mehr, bis der Erweiterungsbau eines Kindergartens schlüsselfertig in Betrieb genommen wurde.

Weiterlesen »
Beratung & Service

Mit Kompetenz und Service realisieren wir Ihr maßgeschneidertes Projekt.
Unsere Dienstleistungen sichern Ihnen zusätzliche Vorteile!

Persönlicher Kontakt:

Sie haben eine Frage zu den Leistungen der Thomas Treude GmbH?

team treude

Vermietung | Verkauf | Beratung

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht per E-Mail oder über das Kontaktformular. Gerne stehen wir auch persönlich für Sie als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kontaktformular: